Karte (Kartografie) - Kieta

Kieta
Kieta ist der Haupthafen der Provinz und Insel Bougainville in Papua-Neuguinea und gleichzeitig Namensgeber des umliegenden Regierungsdistrikts. Der Ort liegt in der Nähe der Provinzhauptstadt Arawa.

Durch ein am 17. Mai 1885 zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich geschlossenen Abkommen fielen die Inseln Bougainville und Buka in den Bereich der deutschen Interessensphäre. Am 20. September 1905 wurde in Kieta eine von August Doellinger geleitete deutsche Regierungsstation mit Post- und Zollamt errichtet. Seit 1902 gab es in Kieta eine katholische Missionsstation der Maristen. Richard Parkinson hielt sich während seiner Südseereisen unter anderem in Kieta auf.

Ein Großteil der Stadt wurde im Bürgerkrieg der 1990er Jahre zerstört.

 
Karte (Kartografie) - Kieta
Land (Geographie) - Papua-Neuguinea
Flagge Papua-Neuguineas
Papua-Neuguinea ([], Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt. Er liegt im Pazifik, wird zum australischen Kontinent gerechnet und umfasst den Osten der Insel Neuguinea (Westneuguinea gehört zu Indonesien) sowie mehrere vorgelagerte Inseln und Inselgruppen.

Etwa 80 % der Landesfläche werden vom Ostteil der gebirgigen Insel Neuguinea eingenommen. Daneben gibt es eine Reihe von Inseln und Inselgruppen. Papua-Neuguinea ist Teil des pazifischen Großraums Melanesien, der von Neuguinea bis zu den Fidschi-Inseln im Osten reicht. Geografisch liegt Neuguinea am Rande des tiefen Ozeanbeckens auf einem stark verformten, bis heute vulkanisch aktiven Teil der Erdkruste. Vom Miozän bis zum Pleistozän faltete sich die Erdoberfläche hier stark und schuf die Buchten, Gebirge und Inselketten des Landes.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
PGK Kina (Papua New Guinean kina) K 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
HO Hiri Motu (Hiri Motu language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Indonesien